
Naumburg (Saale)/Möhnesee, 4. Dezember 2024 – Gute Nachricht für Mobilfunknutzerinnen und –nutzer in der nordrhein-westfälischen Gemeinde Möhnesee im Kreis Soest: Der dort mit Bundesmitteln geförderte Mobilfunkmast ist durch die Telekom Deutschland GmbH in Betrieb genommen worden und damit „on air“. Von der Mobilfunkversorgung profitiert unter anderem ein großer Ferienpark. Der Mast wurde von der Vantage Towers AG errichtet.
MIG-Geschäftsführer Ernst Ferdinand Wilmsmann: „Ich freue mich sehr darüber, dass der neue Mobilfunkmast am Standort Möhnesee jetzt endlich funkt. Damit ist die Devise der MIG ‚Wo Menschen sind, muss Mobilfunk sein‘ dort erfüllt. Große Unterstützung beim Förderprojekt hatten wir durch den Mobilfunkkoordinator des Kreises Soest Philipp Bußmann. Er hat ganz wesentlich dazu beigetragen, dass die Baugenehmigung innerhalb kürzester Zeit vorlag und die Tower Company mit dem Bau beginnen konnte. Im kommenden Jahr werden auch andernorts geförderte Mobilfunkmasten gebaut bzw. in Betrieb gehen und ‚weiße Mobilfunkflecken‘ geschlossen. Damit kommt unsere Arbeit mehr und mehr bei den Menschen an.“
„Mit der Aktivschaltung des Mobilfunkmasts in Möhnesee-Neuhaus wird das für uns größte zusammenhängende Funkloch geschlossen. Ich freue mich sehr darüber, denn dies ist nur durch die Förderung möglich geworden und ein weiterer Schritt in Richtung komplette Netzabdeckung", so Philipp Bußmann, Mobilfunkkoordinator Kreis Soest.
Der Funkmast ist baulich so ausgelegt, dass er neben der Telekom bei entsprechendem Interesse auch von anderen Mobilfunknetzbetreibern genutzt werden kann.
Mit der Mobilfunkförderung des Bundes wird zukünftig noch ein weiterer „weißer Fleck“ im Kreis Soest geschlossen. Einen entsprechenden Förderbescheid für einen neuen Mobilfunkmast in Warstein hat die MIG jetzt bewilligt. Fördermittelempfänger ist die Vantage Towers AG. Zwei Mobilfunknetzbetreiber haben sich bereits gegenüber der MIG vertraglich dazu verpflichtet, den Mast nach Fertigstellung nutzen zu wollen.