Frau mit Bauhelm und Warnweste schaut auf Tablet PC. Hintergrund: Die Aktivitäten der MIG umfassen das gesamte Leistungsspektrum zur Errichtung neuer Mobilfunkmasten, um die bestehenden Funklöcher zu beseitigen. Von der ersten Planung bis zur abschließenden Erfolgskontrolle. Wir bieten darüber hinaus auch Beratungs- und Unterstützungsleistungen an, um aktuelle Ausbauhemmnisse zu überwinden

Unsere Aufgabe – das Mobilfunkförderprogramm:
Wir unterstützen die praktische Umsetzung

Das Förderverfahren der MIG:

In 7 Schritten zum Ziel

Wie funktioniert das Förderverfahren der MIG?

Jetzt ansehen

1. Versorgungsanalyse

Identifikation weißer Flecken, Abgleich mit Plandaten und Versorgungsauflagen der Mobilfunknetzbetreiber

2. Abstimmung Länder

Abgleich mit Förderprogrammen der Länder, Priorisierung der Gebiete mit den Landesregierungen

3. Markterkundungsverfahren

Veröffentlichung von Fördergebieten und Einholung von Auskünften zu eigenwirtschaftlichem Ausbau

4. Standortvorbereitung

Planung von Maststandorten, Einholung von Vorgenehmigungen und Abschluss von Vorverträgen

5. Förderaufruf an potenzielle Antragsteller

Vorbereitung und Veröffentlichung von Förderaufrufen und Prüfung von Anträgen

6. Zuwendung

Erteilung eines Zuwendungsbescheids, Veranlassung für die Auszahlung von Fördergeldern

7. Begleitung Realisierung

Begleitung und Unterstützung der Bauvorhaben, Agieren als Clearingstelle

Versorgungsanalyse

Abstimmung
Länder

Markterkundungs-
verfahren

Standort-
vorbereitung

Förderaufruf an
potenzielle
Antragsteller

Zuwendung

Begleitung
Realisierung

Die aktuellen Markterkundungsgebiete:

Alle Informationen auf einen Blick

Mehr erfahren

Für die förderfähigen Gebiete:

Unsere Förderaufrufe

Mehr erfahren

Kontakt

Schreiben Sie uns.

E-Mail:
info@netzda-mig.de
Kontaktformular

Telefon:
03445 710 420 1

Standort

Naumburg

Markt 10, 06618 Naumburg (Saale)
auf GoogleMaps anzeigen