Förderaufrufe

Fördergegenstand und Förderdauer

Mit der Mobilfunkförderung setzt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die nötigen Anreize für den Ausbau zusätzlicher Mobilfunkstandorte in Regionen, in denen ein Ausbau besonders unwirtschaftlich ist. Sie adressiert ausschließlich solche Gebiete, in denen mindestens drei Jahre nach Abschluss des Markterkundungsverfahrens weder ein privatwirtschaftlicher Ausbau noch eine eigenwirtschaftliche Aufrüstung bestehender Mobilfunkstandorte zu erwarten ist. Ebenfalls ausgenommen sind Gebiete, in denen Ausbauverpflichtungen der Mobilfunknetzbetreiber aus Versorgungsauflagen bzw. vertraglichen Verpflichtungen bestehen oder in denen bereits Fördermaßnahmen zum Beispiel der Bundesländer zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung durchgeführt werden.

Gefördert wird eine Wirtschaftlichkeitslücke, die durch die Ausgaben für den Bau und die Erschließung des Standortes (ohne Installation der aktiven Komponenten durch die Mobilfunknetzbetreiber), zuzüglich der laufenden Ausgaben für die Bereitstellung des Standorts und abzüglich der Einnahmen durch die Vermietung des Standortes ermittelt wird. Der maßgebliche Zeitraum für die Berechnung der Wirtschaftlichkeitslücke beträgt sieben Jahre ab Beginn der Mobilfunkversorgung (im Regelbetrieb) durch diesen Funkmast. Die Förderung wird in der Höhe der individuellen Wirtschaftlichkeitslücke als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.

Förderaufrufe

Status

Bundesland
Kreis/Landkreis
Gemeinde
Förderaufruf-ID Gemeinde Kreis/Landkreis Bundesland Förderaufruf Start Ende Steckbrief Status
MIG_2104_020_02 Wegscheid Passau Bayern Förderaufruf 31.05.2023 31.07.2023 laufend
MIG_2201_029_01 Stadt Trostberg Traunstein Bayern Förderaufruf 31.05.2023 31.07.2023 laufend
MIG_2108_018_01 Dahnen Eifelkreis Bitburg-Prüm Rheinland-Pfalz Förderaufruf 26.05.2023 24.07.2023 laufend
MIG_2202_148_01 Südeichsfeld Unstrut-Hainich-Kreis Thüringen Förderaufruf 26.05.2023 17.07.2023 laufend
MIG_2108_011_01 Stadt Querfurt Saalekreis Sachsen-Anhalt Förderaufruf 09.05.2023 09.06.2023 laufend
MIG_2107_023_03 Südharz Mansfeld-Südharz Sachsen-Anhalt Förderaufruf 09.05.2023 09.06.2023 laufend
MIG_2104_001_01 Prezelle Lüchow-Dannenberg Niedersachsen --- 28.02.2023 15.05.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2108_022_01 Templin Uckermark Brandenburg --- 28.02.2023 15.05.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2108_007_01 Schneverdingen Heidekreis Niedersachsen --- 22.02.2023 15.05.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2107_002_02 Legau Unterallgäu Bayern --- 17.02.2023 08.05.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2108_068_02 Rieneck Main-Spessart Bayern --- 24.01.2023 24.04.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2108_004_01 Steinhorst Gifhorn Niedersachsen --- 23.01.2023 24.04.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2106_011_01 Ingelfingen Hohenlohekreis Baden-Württemberg --- 23.12.2022 04.04.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2104_015_02 Unterkirnach Schwarzwald-Baar-Kreis Baden-Württemberg --- 09.01.2023 03.04.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2107_004_01 Durbach Ortenaukreis Baden-Württemberg --- 21.12.2022 27.03.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2202_092_01 Stadt Fritzlar Schwalm-Eder-Kreis Hessen --- 21.12.2022 27.03.2023 --- bewilligt
MIG_2108_094_01 Kierspe Märkischer Kreis Nordrhein-Westfalen --- 22.12.2022 20.03.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2201_082_01 Dautphetal Marburg-Biedenkopf Hessen --- 21.12.2022 20.03.2023 --- bewilligt
MIG_2105_027_01 Neuruppin Ostprignitz-Ruppin Brandenburg --- 16.12.2022 13.03.2023 --- bewilligt
MIG_2108_006_01 Eimke Uelzen Niedersachsen --- 24.10.2022 17.01.2023 --- bewilligt
MIG_2104_011_01 Herbstein Vogelsbergkreis Hessen --- 24.10.2022 17.01.2023 --- Antragsprüfung
MIG_2104_021_04 Lam Cham Bayern --- 26.09.2022 19.12.2022 --- Antragsprüfung
MIG_2107_036_01 Lind Ahrweiler Rheinland-Pfalz --- 28.07.2022 24.10.2022 --- bewilligt
MIG_2104_006_01 Möhnesee Soest Nordrhein-Westfalen --- 29.04.2022 04.10.2022 --- bewilligt
MIG_2104_021_02 Lam Cham Bayern --- 27.02.2022 30.05.2022 --- bewilligt
x

Antragsberechtigte

Das Mobilfunkförderprogramm richtet sich an privatwirtschaftlich agierende Unternehmen, die passive Mobilfunkinfrastruktur (z.B. Masten, Leerrohre, unbeschaltete Glasfaser) errichten und betreiben. Hierzu zählen in erster Linie spezialisierte Bauunternehmen im Bereich Funkturmbau und -betrieb (sog. Tower Companies) als auch Mobilfunknetzbetreiber oder Glasfaserunternehmen. Voraussetzung für eine Antragstellung ist, dass das Unternehmen das gesamte für Bau und Betrieb des Standorts erforderliche Leistungsspektrum selbst erfüllt oder verantwortet.

Antragsverfahren

Alle relevanten Informationen sind in dem Förderaufruf, dem standardisierten Standortsteckbrief und den Anlagen hierzu enthalten. Den Steckbrief und die Anlagen erhalten interessierte Antragsteller nach der Registrierung.

Ergänzend wird auf die Mobilfunkförderrichtlinie sowie auf den Förderleitfaden des BMDV verwiesen.

Kontakt

E-Mail: foerderaufruf@netzda-mig.de

Telefon: + 49 (0)3445/710-4444 (Erreichbarkeit der Förder-Hotline: Mo - Fr / 9:00 - 17:00 Uhr).

Kontakt

Schreiben Sie uns.

E-Mail:
info@netzda-mig.de
Kontaktformular

Telefon:
03445 710 420 1

Standort

Naumburg

Markt 10, 06618 Naumburg (Saale)
auf GoogleMaps anzeigen