Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft ist ein Unternehmen des Bundes. Unsere Mission: Mobile digitale Zukunft für alle. Denn: Wo Menschen sind, muss Mobilfunk sein!
Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr fördern, unterstützen und begleiten wir den Ausbau einer deutschlandweiten und flächendeckenden Versorgung mit schnellen mobilen Sprach- und Datendiensten. Denn noch immer existieren zu viele Funklöcher, in denen keine mobile und breitbandige Datenübertragung möglich ist.
Unser wichtiger gesellschaftlicher Auftrag
Wir helfen dabei, bestehende Lücken in der Mobilfunkversorgung zu beseitigen, stellen damit Chancengleichheit her und ermöglichen allen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Unternehmen den Anschluss an das Entwicklungspotential und die Zukunftschancen der Digitalisierung.
Die MIG hat die Aufgabe, das Mobilfunkförderprogramm der Bundesregierung in die Praxis umzusetzen und den weiteren Netzausbau gemeinsam mit allen Beteiligten zu organisieren.
Ihre Chance: Werden Sie Teil unseres innovativen und motivierten Teams als Referent / Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in der Abteilung Kommunikation und Dialog der MIG in Naumburg (Saale).
Ihre Aufgaben
- Sie schreiben und redigieren Pressemitteilungen und -statements, Artikel, Web-Texte etc.
- Sie übernehmen selbständig die begleitende Kommunikation und die redaktionelle Gestaltung der zu veröffentlichenden Inhalte.
- Für öffentlichkeitswirksame Termine, Interviews, Vorträge und Podiumsdiskussionen für die Geschäftsführung übernehmen Sie die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung.
- Sie konzipieren ganzheitliche Kommunikationskampagnen (analog wie digital) in Abstimmung mit dem Content Manager.
- Sie bereiten Messeauftritte und Präsentation des Unternehmens vor.
- Sie konzipieren und koordinieren Dialogformate zur Konfliktlösung und Kommunikation vor Ort und moderieren die Veranstaltungen.
- Sie bauen Schlüsselbeziehungen zu regionalen und überregionalen Medien, Politik und weiteren Stakeholdern auf.
- Sie fördern den Austausch zwischen Öffentlichkeit, Standortbetreibern und institutionellen Einrichtungen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Geistes-, Sozial-, Politik,- Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Journalismus oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Unternehmenskommunikation oder Agenturerfahrung.
- Sie besitzen Text- und Stilsicherheit bei der Erstellung von Inhalten.
- Sie haben ausgeprägtes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen insbesondere an Digitalisierung, Kommunikationsnetzen und Mobilfunk.
- Sie verfügen über Flexibilität, Kreativität, hohe Leistungsbereitschaft und Motivation.
- Sie sind versiert mit dem MS Office Paket (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Sie besitzen ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Genauigkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sie besitzen einen Führerschein und sind bereit für Dienstreisen innerhalb Deutschlands (max. 15 %).
Das bieten wir
- Mitaufbau eines modernen, agilen Technologie- und Dienstleistungsunternehmens
- Mitarbeit an einem wichtigen Zukunftsthema mit sehr hoher Bedeutung für den Lebensalltag der Menschen in unserem Land
- Interdisziplinäres Arbeiten in einem motivierten Team mit flacher Hierarchie und viel Gestaltungsspielraum für alle, die gerne die Initiative ergreifen
- Attraktives Büro im Herzen der Weltkulturerbe-Stadt Naumburg (Saale)
- Moderne Arbeitsformen und mobiles Arbeiten
- Attraktiver Arbeitsplatz in einem Unternehmen des Bundes mit guter Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit
- Qualifizierungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Deutschland-Ticket mit Mitfinanzierung durch den Arbeitgeber
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen in Anlehnung an die tariflichen Regelungen des Öffentlichen Dienstes
Interessiert? Dann bewerben Sie sich
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Referenznummer 20305, Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich als PDF-Datei mit insgesamt maximal 3 MB zu. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung für Bewerbungen.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerber mit einer Schwerbehinderung (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an karriere@netzda-mig.de.
zurück